56. Rennsteig-Etappenlauf startet in Hörschel
Datum: 09.04.2025
29 mutige Lauffreunde nehmen den gesamten Rennsteig unter die Füße
(Schmiedefeld). Am 14. April treffen sich 29 Lauffreunde am Rennsteigbeginn in Hörschel zum 56. Rennsteig-Etappenlauf. In die Startliste haben sich 10 Frauen und 19 Männer, eingetragen. Dreizehn Rennsteig-Etappenläufer sind in Thüringen zu Hause, vier kommen aus Berlin, drei aus Bayern. Je zwei Teilnehmer reisen aus Sachsen, Brandenburg und den Niederlanden an. Aus Hamburg, und Nordrhein-Westfalen hat sich je ein Sportfreund in die Teilnehmerliste eingetragen. Zehn Sportfreunde sind Mitglied im GutsMuths-Rennsteiglaufverein.
In fünf Tagen über 170 Kilometer
Die Teilnehmer legen die ca. 170km lange Distanz auf dem Kammweg über den Thüringerwald, das Thüringer Schiefergebirge und den Frankenwald in fünf Tagen in folgenden Etappen zurück:
14.04. I. Etappe: Hörschel – Grenzwiese (Kleiner Inselsberg) 34,3 km
15.04. II. Etappe: Grenzwiese – Grenzadler (Oberhof) 27,3 km
16.04. III. Etappe: Grenzadler – Neustadt a. R. 27,4 km
17.04. IV. Etappe: Neustadt a. R. – Spechtsbrunn 39,9 km
18.04. V. Etappe: Spechtsbrunn – Blankenstein 39,4 km
Rennsteiglied wird 75
Wenn die Rennsteig-Etappenläufer von der Grenzwiese kommend in Oberhof eintreffen, werden sie das Rennsteiglied anstimmen, das vom nahegelegenen Hirschbach aus am 15. April vor 75 Jahren seinen Siegeszug angetreten hat. „Diesen Weg auf den Höh’n bin ich oft gegangen …“ trifft insbesondere auf Ingrid Krügel und Irmgard Eggert zu, die auf 18 bzw. 17 erfolgreiche Rennsteig-Etappenläufe zurückblicken können. Wie diese Beiden nutzen viele Rennsteig-Etappenläufer die fünf Etappen auf dem Kammweg zur Vorbereitung auf ihren Start beim 52. GutsMuths-Rennsteiglauf am 17. Mai 2025.
Urgestein Nadler bereitet sich auf seinen 50. Supermarathon vor
Darunter auch Wolfgang Nadler, der in diesem Jahr seinen 50. Rennsteig-Supermarathon bestreiten will. „Wir freuen uns darüber, dass wir elf Teilnehmer begrüßen können, die zum ersten Mal das Abenteuer eines Rennsteig-Etappenlaufs wagen und in die Fußstapfen der erfahrenen Rennsteigläufer treten“, so der Gesamtleiter Martin Mölders. Der jüngste Teilnehmer, Falk Wegener, kommt aus Berlin. Er feiert in diesem Jahr seinen achtzehnten Geburtstag.
35 Jahre Grenzöffnung auf dem Rennsteig
Am 28. April dieses Jahres, nur wenige Tage nachdem die Rennsteig-Etappenläufer das Ziel in Blankenstein erreicht haben, jährt sich zum 35. Male die erste grenzüberschreitende Wanderung auf dem Rennsteig, die nach der Öffnung der Grenzanlagen möglich war. Vorher war der Rennsteig, der im Abschnitt zwischen Spechtsbrunn und Brennersgrün sechsmal die Grenze zwischen Thüringen und Bayern (früher DDR und BRD) überquert, vier Jahrzehnte unpassierbar.
zurück zur Übersicht